
Kalk Natron-Glas besteht neben 70% Siliziumdioxid aus 7 weiteren Materialien um die gewünschte chemische Beständigkeit bei gleichzeitig niedriger Glasübergangstemperatur zu erzielen. Das Ergebnis ist ein kostengünstiges Glas mit niedriger Schmelztemperatur, das sich gut verarbeiten lässt und für alle Anwendungen eignet die ein moderates Anforderungsprofil haben. Besonders trifft dies auf Verpackungsgläser, Labor- und Reagenzgläser und alle Arten von Glasabdeckungen und Schaugläser zu. Unsere Glasrohre und Glasstäbe aus Kalknatronglas haben die 3. Wasser-Beständigkeitsklasse und Säureklasse S1. Durch die guten Verarbeitungsmöglichkeiten können unsere Kalk-Natron-Glasrohre und Stäbe enge Toleranzbereiche einhalten.
Besondere Eigenschaften von Kalk-Natron-Glas
- Hervorragendes Qualität / Preisverhältnis
- Enge Toleranzbereiche
- Geringes spezifisches Gewicht
- Gute Maschinengängigkeit
- Hervorragende Qualität
- Hohe Transparenz
- Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ideales Behälterglas
- Gute Optische Oberflächeneigenschaften
Kalknatronglas Produktkatalog
Typische Anwendungen
- Labor- und Reagenzgläser
- Verpackungsgläser
- Kunstgewerbe
- Photovoltaik
- Schutzgläser
- Schaugläser bspw. Leuchtenabdeckungen
- Leuchtenindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Durchflussanzeigen im Anlagenbau
Chemische Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
69% SiO₂ – 13% Na₂O – 5% CaO – 4% Al₂O₃ – 3% MgO – 3% K₂O – 2% BaO – 1% B₂O₃
Hydrolytische Resistenz
Wasserbestädigkeitsklasse HGB 3
Säureklasse Klasse S 1
Laugenklasse Klasse A 2
Physikalische Eigenschaften
Dichte
2,50 g/cm³ (25°C)
Transformations Temperatur
525 °C
Brechzahl
ω=1,514
Kurzzeitig höchstzulässige Temperatur
100 °C
Youngsches Elastizitätsmodul
73 10³ Nmm-²
Mittlerer linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient
9,1 x 10-6K-1
Elektrische Eigenschaften
Dielektrischer Widerstand
7,2 (1 MHz, 25°C )
spezifischer Volumenwiderstand
7,1 ohm – cm (250 °C)
5,7 ohm – cm (350 °C)